Munich Center for Dispute Resolution (MuCDR)
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Willem C. Vis Moot

Das Team der LMU-München für den XXX./XX. Willem C. Vis (East) International Commercial Arbitration Moot

team 2022 2023

(obere Reihe v.l.n.r.: Helene Steiner (Coach), Paul Lauster (Coach), Sophie Völkl, Till Jülicher, Vincent Fach (Coach);

untere Reihe: Prof. Dr. Klaus Sachs, Lara Peters, Louisa Högl, Alina Damm, Theodor Paul Ziegelhöffer)

Aktuelle Informationen zum Wettbewerb (Stand: März 2023):

Nach einer erfolgreichen Durchführung des Münchner Pre-Moots "All-Munich-Rounds" im März 2023 freut sich das aktuelle Team der LMU auf die Teilnahme am Wettbewerb in Hongkong und in Wien. Wer die täglichen Erlebnisse des Teams mitverfolgen möchte, ist hierfür herzlich eingeladen, unserem Instagramkanal @vismootmunich zu folgen.

Die kommende Bewerbungsphase für das Team der LMU München startet im Juni 2023. Weitere Informationen folgen.

Wir freuen uns auf Euch!

Was ist der Vis Moot Court?

Der Vis Moot Court simuliert den Verlauf eines Schiedsgerichtsverfahrens und ist gleichzeitig der berühmteste und größte internationale Wettbewerb im Bereich des Wirtschaftsrechts. In einem Team aus sechs Studierenden repräsentiert Ihr die LMU und habt die Gelegenheit, motivierte Studierende aus Harvard, Cambridge, Singapur und ca. 350 anderen Universitäten zu treffen und Euch mit ihnen zu messen. Dafür nehmt Ihr die Rolle von Anwält*innen ein: Auf Basis eines ca. 50-seitigen Falls verfasst Ihr englischsprachige Schriftsätze – zunächst für die Kläger- und später auch für die Beklagtenseite. Im Anschluss an die Schriftsatzphase tretet Ihr gegen andere Teams in mündlichen Verhandlungen an, die im Frühjahr – soweit Corona es zulässt – in Wien und Hongkong stattfinden werden. Dabei lernt Ihr zum einen viel über internationale Schiedsverfahren, zum anderen aber auch, Euch präzise auf Englisch auszudrücken und Euch selbstbewusst und rhetorisch geschickt zu präsentieren. Unterstützt werdet Ihr dabei nicht nur von Coaches und ehemaligen Teilnehmer*innen, sondern auch von renommierten Kanzleien aus ganz Deutschland, die es kaum erwarten können, Euch kennenzulernen.

Warum Teil des Vis Moot Teams der LMU werden?

Das Vis Moot Team der LMU hat durch seine Anbindung an eine der größten juristischen Fakultäten Deutschlands die optimale Möglichkeit, von seinem universitären und geografischen Umfeld zu profitieren: Neben den weiterhin aktiven, motivierten ehemaligen Teilnehmer*innen des Wettbewerbs, die einem bei schwierigen Rechtsfragen und der Darstellung komplizierter Argumente weiterhelfen, hat man durch die Betreuung vom Munich Center for Dispute Resolution auch weitere Optionen, sein Wissen im Bereich der Konfliktlösung auszuprägen und weiterzuentwickeln. Auch außerhalb der Universität findet das Münchner Vis Moot Team Unterstützung und Hilfe: Über alle drei Phasen des Wettbewerbs (Klägerschriftsatz, Beklagtenschriftsatz und mündliche Phase) stehen dem Team internationale Großkanzleien mit langjähriger Praxiserfahrung und Tipps beratend zur Seite.

Die intensive und spannende Arbeit des Teams sowie die Unterstützung durch Coaches, Ehemalige und Kanzleien macht sich letzten Endes bezahlt: Das Vis Moot Team der LMU hat es in der letzten Saison geschafft, den ersten Platz für den Klägerschriftsatz zu gewinnen. Damit hat das Team der LMU nun zum zweiten Jahr in Folge den ersten Platz für einen Schriftsatz beim Vis Moot Court gewonnen. Auch im mündlichen Wettbewerb hat das Team der LMU in Hongkong den siebten Platz in den sogenannten General Rounds erreicht und sich in beiden Wettbewerben (Hongkong und Wien) für die Elimination Rounds qualifiziert. Weitere Informationen über die Erfolge der Teams könnt Ihr über folgenden Link erfahren: https://www.mucdr.jura.uni-muenchen.de/mootcourts/willem_c_vis/erfolge/index.html

Wollt Ihr nun auch Mitglied des Vis Moot Teams der LMU werden?

Bald beginnt die Bewerbungsphase für das kommende Vis Moot Team der LMU München. Nutzt die Gelegenheit und lernt, wie man einen Schriftsatz schreibt, englischsprachige Pleadings hält und sich selbst überzeugend präsentiert. Der Vis Moot Court stellt eine einzigartige Gelegenheit dar, praktische Aspekte der juristischen Arbeit bereits im Studium kennenzulernen und den Beruf von Anwält*innen selbst zu erleben.

Weitere Informationen zur Bewerbung und zum Wettbewerb gibt es auf der Seite "Teilnahme-Website" des Munich Center for Dispute Resolution (https://www.mucdr.jura.uni-muenchen.de/mootcourts/willem_c_vis/teilnahme/), auf Instagram (@vismootmunich) oder auf Facebook (Vis Moot Munich). Fragen können per E-Mail an vis-moot@mucdr.org gerichtet werden.

Wir freuen uns auf Euch!