Munich Center for Dispute Resolution (MuCDR)
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Grenzüberschreitende Streitigkeiten

Die Zeit der Ausbildung ist vorbei und die Praxis beginnt. Plötzlich ist man als Richter oder Rechtsanwalt mit verschiedenen Problemen befasst, die in der Ausbildung gar keine große Rolle gespielt haben. Nicht selten gehören hierzu in der wirtschaftsrechtlichen Praxis Fragen rund um die Wahl des richtigen Gerichtsstandes und des passenden Rechts sowie die daraus resultierenden Konsequenzen für die Parteien einer Auseinandersetzung.

Die Referenten Marguerite de Vaublanc und Tim Jakobs wollen – insbesondere anhand praktischer Beispiele aus ihrer grenzüberschreitenden (im Wesentlichen dt.-frz.) Beratungstätigkeit – einige grundlegende praktische Vorgehensweisen aufzeigen und gemeinsam mit den Teilnehmern einüben.

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Semester und Referendare. Grundkenntnisse im Zivilprozessrecht sind nicht erforderlich, jedoch von Vorteil.

Aktuelle Informationen fürs Wintersemester 2023/2024:
Termin: NEU! Freitag, 2. Februar 2024 / Beginn: 09:30 Uhr bis ca. 16 Uhr
Raum/Ort: HS A 214, Hgb.


Sie können sich über dieses Formular zum Workshop anmelden.