Workshops
Ziel unseres Veranstaltungsangebots ist es, das Wissen über Verhandlungsführung, Mediation, Schiedsverfahrensrecht, Prozessrecht und den konfliktgerechten Einsatz von ADR-Methoden (Alternative Dispute Resolution) zu vermitteln und zugänglich zu machen.
Unser Weiterbildungsangebot richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Referendare.
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte folgendes Bewerbungsformular.
Theorie und Praxis des kollektiven Rechtsschutzes
Der Workshop stellt die Instrumente des kollektiven Rechtsschutzes vor und beleuchtet ihre Wirksamkeit in der Praxis.
Die Rolle staatlicher Gerichte im Schiedsverfahren
Der Workshop beleuchtet die Interaktion zwischen Schiedsgerichten und staatlichen Gerichten vor, während und im Anschluss an ein Schiedsverfahren.
Grenzüberschreitende Streitigkeiten
Der Workshop betrachtet typische Probleme im Rahmen grenzüberschreitender Konflikte anhand praktischer (insb. dt.-frz.) Beispiele und zeigt Lösungswege auf.
Mediation - warum sich kooperative Konfliktlösung lohnt
In diesem Workshop steht nach einer kurzen theoretischen Einführung in den Ablauf und die Methodik der Mediation die aktive Teilnahme an einer simulierten Mediation im Fokus.
Schiedsgerichtsbarkeit
Einblicke in die Vor- und Nachteile der Schiedsgerichtsbarkeit und ihrer Besonderheiten.
Streitbeilegung im Sport
Einblick in die verschiedenen Instrumente der Streitbeilegung im organisierten Wettkampfsport unter Vermittlung von Grundkenntnissen zu den rechtlichen Implikationen im Sport.
Strukturierte Verhandlungsvorbereitung
Vermittlung wichtiger Grundstrukturen und Vorbereitungstools für erfolgreiche Verhandlungen.
Verhandlungsmanagement
Ab jetzt souverän verhandeln: Dieser Workshop vermittelt die Techniken des integrativen Verhandelns und ermöglicht es den Teilnehmenden, sich in simulierten Verhandlungen selbst daran zu versuchen.
Verhandlungsmanagement bei Immobilientransaktionen
Der Workshop gibt einen Überblick über die wesentlichen Strukturelemente von Immobilientransaktionen.