Verhandlungsmanagement bei Immobilientransaktionen
Der Workshop richtet sich an Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Grundlegende Strukturen des Grundstücksrechts sollten bekannt sein.
Im Workshop wird ein Überblick über die wesentlichen Strukturelemente von Immobilientransaktionen gegeben (Due Diligence, Vertragsstrukturen, Finanzierung, Haftung und Gewährleistung, Asset Deal/Share Deal etc.).
Zentraler Bestandteil sind Verhandlungstaktik und Vertragsgestaltung unter spezifischer Berücksichtigung der Besonderheiten bei Immobilienkaufverträgen. Dabei wird auf besondere "Fallstricke" im Bereich Real Estate eingegangen.
Weiter werden Tipps für die Beurkundungsverhandlung gegeben und die Bestandteile notarieller Grundstückskaufverträge werden systematisch analysiert. Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, selbständig Immobilientransaktionen zu strukturieren und erfolgreich zu verhandeln. Abschließend werden auch noch wichtige Punkte bei der Vertragsabwicklung besprochen sowie Hinweise auf Post-Closing-Konflikte und entsprechende Lösungsstrategien gegeben.
Dozent ist Notar Dr. Josef Zintl.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 16 Personen beschränkt.
Aktuelle Informationen fürs Wintersemester 2025/2026:
Termin: Samstag, 10. Januar 2026 / Beginn: 9:30 Uhr
Raum/Ort: Seminarraum 122, Ludwigstr. 28/Rgb.
Sie können sich über dieses Formular zum Workshop anmelden.